Warum viele KMU bei der Digitalisierung scheitern – und wie ein CRM sofort Zeit und Geld spart
In vielen kleinen und mittleren Unternehmen herrscht im Alltag das gleiche Bild: Kundenanfragen trudeln per E-Mail...
Wer im Vertrieb arbeitet, weiss: Je mehr Informationen zu einem potenziellen Kunden vorliegen, desto gezielter kann dieser angesprochen werden. Doch die manuelle Recherche nach Firmenbeschreibungen, Ansprechpartnern oder Kontaktdaten ist aufwendig und kostet wertvolle Zeit. Genau hier setzt eine intelligente Automatisierung an – mit Zoho CRM in Kombination mit Make.
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du Leads automatisch mit nützlichen Informationen anreichern kannst, welche Vorteile das bringt und warum gerade Zoho CRM für diese Aufgabe besonders gut geeignet ist.
Ein Lead ist ein potenzieller Kunde – also ein Kontakt, bei dem bereits ein gewisses Interesse besteht. In der Praxis sind Leads im CRM-System aber oft sehr „nackt“: Vielleicht ist eine E-Mail-Adresse hinterlegt, eventuell eine Firmenwebsite – mehr nicht.
Mit Leadanreicherung meint man den automatisierten Prozess, zusätzliche Informationen zu einem Lead zu sammeln. Dazu gehören zum Beispiel:
Diese Daten werden automatisch recherchiert und direkt in das CRM-System eingetragen – ohne dass du sie manuell zusammensuchen musst.
Stellen wir uns vor, ein neuer Lead wurde im Zoho CRM eingetragen. Im Feld „E-Mail“ steht zum Beispiel kontakt@mustermann-consulting.com. Zu diesem Zeitpunkt ist das Feld für die Website noch leer.
Hier greift ein automatisierter Workflow, den wir speziell für diesen Anwendungsfall entwickelt haben. Sobald eine geschäftliche E-Mailadresse erfasst wird, erkennt das CRM anhand der Domain automatisch die mögliche Website. In diesem Fall wird aus der E-Mailadresse die URL www.mustermann-consulting.com generiert und in das Feld „Website“ eingetragen.
Dieser Schritt erfolgt innerhalb von Zoho CRM selbst – ganz ohne manuelles Zutun. Die so ermittelte Website-Adresse dient im nächsten Schritt als Grundlage für die eigentliche Datenanreicherung.
Ein Make-Szenario ruft daraufhin die Website auf, analysiert den Inhalt und erstellt eine prägnante Firmenbeschreibung. Zusätzlich erkennt das System, welche Produkte oder Dienstleistungen angeboten werden – und für wen. Dabei werden auch Zielgruppen wie KMUs, Industriebetriebe, Behörden oder Endkunden erkannt und als strukturierte Informationen im CRM gespeichert.
Diese automatisierte Ergänzung der Firmendaten sorgt für ein deutlich vollständigeres Leadprofil und bildet die ideale Basis für eine individuelle Ansprache im Vertrieb.
Ein zweites Szenario ergänzt diese Daten mit konkreten Kontaktpersonen. Hierzu durchsucht das System die Website nach Seiten wie „Impressum“, „Über uns“, „Team“ oder „Kontakt“. Mit Hilfe künstlicher Intelligenz werden dort enthaltene Namen, Rollenbeschreibungen und gegebenenfalls auch E-Mailadressen ausgelesen.
Auf diese Weise lassen sich direkt im CRM folgende Felder automatisch befüllen:
Gerade im B2B-Vertrieb ist dieser Schritt entscheidend. Denn statt über eine allgemeine Kontaktadresse anzufragen, erreichst du gleich die richtige Person – mit einer gezielten, persönlichen Nachricht.
Natürlich gibt es auch in anderen CRM-Systemen wie HubSpot Möglichkeiten zur Leadanreicherung. Doch oft sind diese nur mit kostenpflichtigen Modulen oder eingeschränkter Funktionalität verfügbar.
Zoho CRM hat hier klare Vorteile:
Im direkten Vergleich zeigt sich: Wer Wert auf individuelle Prozesse, volle Kontrolle und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legt, ist mit Zoho CRM und Make bestens aufgestellt.
Mit der automatisierten Anreicherung von Leads baust du dein CRM nicht nur strategisch auf – du nutzt es als aktives Werkzeug für erfolgreiches Kundenmanagement.
Du bekommst damit:
Möchtest du sehen, wie diese Prozesse in der Praxis aussehen und wie du sie für dein Unternehmen einsetzt?
Ich zeige dir in einem persönlichen 1:1-Demo, wie dein CRM in wenigen Schritten automatisch mit relevanten Informationen angereichert wird – verständlich, praxisnah und sofort umsetzbar.
Jetzt Demo-Termin buchen und live erleben, wie du deinen Vertrieb digital auf das nächste Level bringst.
In vielen kleinen und mittleren Unternehmen herrscht im Alltag das gleiche Bild: Kundenanfragen trudeln per E-Mail...
Zoho One Integration – Warum du mit WordPress das Fundament für deinen Online-Erfolg legst Die Zoho One Integration...
Google Marketing Live 2024: Ein Blick in die Zukunft des Marketings Das diesjährige Google Marketing Live Event war...
0 Kommentare