Website optimieren: 10 Tipps und Tricks, um das Beste aus deiner Seite herauszuholen
Die Website ist das Aushängeschild deines Unternehmens im digitalen Raum. Umso wichtiger ist es, dass sie nicht nur...
Die Unternehmenswebsite ist das perfekte Werkzeug für langfristige und nachhaltige Umsatzsteigerungen. Doch ein professioneller Blick auf Business Websites zeigt: Als Marketingtool bleiben viele Unternehmenswebsites hinter ihren Möglichkeiten zurück. Die Ursachen dafür sind vielfältig: Strategische Planungslücken, taktische Umsetzungsfehler beim Erstellen der Unternehmenswebsite oder fehlende Website-Optimierung für Google und Co. Welche Erfolgsfaktoren eine Unternehmenswebsite zu einem wirksamen Tool für nachhaltige Umsatzsteigerungen machen, erfährst du in diesem Artikel.
Wer online Kunden gewinnen und langfristig seinen Umsatz steigern möchte, braucht sie: Eine perfekt aufgestellte Unternehmenswebsite mit einem strategischen Ziel, taktisch gelungener Umsetzung und wirkungsvoller Website-Optimierung.
Welche strategischen Merkmale eine optimal konzipierte Unternehmenswebsite aufweist und welche Vorteile das mit sich bringt, haben wir in unserem Blogartikel «Professionelle Business Website: Ein Magnet für die Neukundengewinnung» beschrieben.
In der praktischen Realisierung einer gelungenen Unternehmenswebsite, die für mehr Umsatz sorgen soll, gibt es 5 Schlüsselfaktoren:
Wie nutzen User die Website? Der Aufbau der Unternehmenswebsite – welche Seiten im Hauptmenü positioniert sind und welche Unterseiten es gibt – will wohldurchdacht sein. Zunächst lohnt sich ein Blick auf die Bedürfnisse und Gewohnheiten der Website-Besucher. Diese werden manchmal visuell in einer Customer Journey Map dargestellt, um sich den Weg der User durch die Website vor Augen zu führen.
Welche Seiten werden in welcher Reihenfolge wie oft besucht? Wie kommen die User zu ihrem gewünschten Ergebnis? Welche Interaktionspunkte gibt es zwischen dem Unternehmen und den Website-Besuchern? Finden sich die User auf der Website gut zurecht? Welche Aspekte der Site finden die Besucher hilfreich oder frustrierend? Werden Online-Angebote gut angenommen und gebucht? Wobei brauchen User mehr Unterstützung?
Diese Erkenntnisse dienen dazu, den Aufbau der Website zu verbessern und die Nutzerfreundlichkeit (Usability) für die spezifische Zielgruppe, den idealen Kunden des Unternehmens, zu optimieren. Und das ist nicht nur für Online-Shops relevant, sondern für jede Unternehmenswebsite, die einen Verkauf zum Ziel hat. Dazu zählen bei Dienstleistungen oder komplexen Produkten, die eine persönliche Beratung erfordern, auch indirekte Folgekäufe nach einem Website-Besuch.
Eine ideal aufgebaute Website-Struktur ist:
Funktional mit der Website-Struktur und Navigation verheiratet sind die Texte, der Content für eine Unternehmenswebsite. Welche Texte an welcher Stelle einer Unternehmenswebsite positioniert werden, ergibt sich direkt aus der geplanten Struktur und wird oft synchron ermittelt. Online-Texte sind direkt verkaufswirksam und folgen in Struktur, Aufbau, Inhalt, Stil und Sprache spezifischen Gesetzen.
Im Konzert der Erfolgsfaktoren für Unternehmenswebsites spielen die Website-Texte eine tragende Rolle. Die Texte haben die wichtige Aufgabe, den User abzuholen und seine Aufmerksamkeit zu halten – je länger das gelingt, umso besser. Professionelle Website-Texte erfüllen eine Reihe von Kriterien:
Professionelle Website-Texte informieren, unterhalten und helfen das Vertrauen des Wunschkunden zu gewinnen. Vor allem der vertrauensbildende Charakter des Content ist eine Funktion, die allein mit optischen Elementen nicht zu erreichen ist. Die wichtigsten Inhalte des Unternehmens, relevante Kundenlösungen, Kompetenz und Mehrwert der Unternehmensleistungen sind in gelungenen Website-Texten zu einem harmonischen Ganzen vereint und verkaufswirksam dargestellt.
Die optische Gestaltung der Unternehmenswebsite ist ein Eintrittsticket zur Gunst der Kunden und geht Hand in Hand mit den Website-Texten gemäß dem Online-Gesetz „Form follows function“. Aus Usersicht ist klar: Spricht die Website optisch nicht an, dann bleibt man nur in absoluten Ausnahmefällen länger als ein paar Sekunden, um sich mit den Inhalten zu beschäftigen. Stimmige Gestaltung und professionelles Design sind ein Muss, um sich die Aufmerksamkeit des Besuchers zu sichern. Mit der bildlichen Darstellung lassen sich zugleich die Unternehmenswerte transportieren.
Allerdings lauert dabei mitunter eine Falle. Denn das Branding muss in erster Linie den Wunschkunden ansprechen, und nur sekundär den Absender einer Unternehmenswebsite. Ein Blick durch die Kundenbrille lohnt sich auf jeden Fall.
So gibt es Unterschiede im Userverhalten, die etwa auf psychografische Merkmale wie Alter oder Geschlecht zurückzuführen sind. Frauen fühlen sich online von anderen Farben und Designs angesprochen als Männer, jüngere User erwarten eine andere Usability als ältere Zielgruppen. Je spezifischer das Webdesign auf die eigenen Kunden zugeschnitten ist, umso erfolgreicher wird die Website performen. Mit gelungenem Webdesign lassen sich gezielt gewünschte Stimmungen beim Website-Besucher hervorrufen.
Im Idealfall entsprechen ausnahmslos alle Texte auf einer Unternehmenswebsite den Kriterien der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Suchmaschinenoptimierte Texte führen dazu, dass
Professionell umgesetzte Suchmaschinenoptimierung wirkt daher direkt verkaufsfördernd und führt so gut wie immer ohne Umwege zu mehr Umsatz.
Ein Unternehmensblog ist ein einfacher und wirksamer Weg, um eine Unternehmenswebsite laufend mit frischen Inhalten zu befeuern. Zugleich erfüllt ein Blog viele weitere sinnvolle Elemente der Kommunikation mit den Wunschkunden:
Ein Unternehmensblog wirkt sich mit suchmaschinenoptimierten Blogartikeln zudem mittel- und langfristig äußerst positiv auf die Google-Suche aus und ist eine sinnvolle Ergänzung für jede Unternehmenswebsite. Voraussetzung dafür sind professionell aufbereitete Blogartikel, die SEO-Kriterien erfüllen und die Zielgruppe bei ihren Interessen, Fragen und Wünschen abholen.
Erfüllt die Unternehmenswebsite alle genannten Faktoren in optimaler Weise und spezifisch zugeschnitten für die eigene Zielgruppe mit dem entsprechenden strategischen Hintergrund, dann ist sie perfekt aufgestellt. Der Erfolg lässt sich anhand der Website–Statistik nachweisen, sodass die entscheidenden Stellschrauben bei den einzelnen Schlüsselfaktoren im Bedarfsfall direkt einzeln nachjustiert werden können.
Optimierte Unternehmenswebsites wirken langfristig: Die Website wird nach einigen Monaten immer öfter gefunden und aufgerufen, was wiederum ein gutes Signal an Google sendet und somit langfristig die Suchmaschinenoptimierung positiv beeinflusst.
Mehr Umsatz ist bei professioneller und konsequenter Umsetzung der Erfolgsfaktoren nur eine Frage der Zeit.
Die Website ist das Aushängeschild deines Unternehmens im digitalen Raum. Umso wichtiger ist es, dass sie nicht nur...
Text in Videoinhalte umwandeln OpenAI hat kürzlich Sora eingeführt, ein bahnbrechendes AI-Modell, das Text in...
Die einfache Messbarkeit ist einer der ganz grossen Vorteile im digitalen Marketing Für Unternehmenswebsites und...
0 Kommentare