6 wichtige Google-Tools, die jedes Unternehmen nutzen sollte

Ein Anwender arbeitet mit Analytics - eines der wichtigsten Google-Tools

Erstellt von Digital Redaktion

27. August 2022

Sichtbarkeit und Umsatzsteigerung geschehen nicht einfach über Nacht

Die kontinuierliche Umsatzsteigerung eines Online-Business ist oftmals ein längerer Prozess. Es erfordert in der Regel harte Arbeit, Zeit und vor allem Geduld. Dennoch gibt es Möglichkeiten, die Sichtbarkeit deiner Website zu erhöhen und den Umsatz Ihres Unternehmens zu steigern. Dafür gibt es eine Vielzahl an Marketing-Tools. Ich stelle dir sechs Google-Tools vor, auf die ich nicht mehr verzichten möchte.

Wir verwenden Google-Tools wie Gmail, Google Drive und Docs fast täglich, doch hast du jemals in Betracht gezogen, Google Search Console oder sogar Google My Business zu verwenden, um Besucherzahlen, Leads und Verkäufe zu steigern?

Wenn du an den wichtigsten Marketing-Tools interessiert bist, solltest du diesen Artikel bis zum Ende lesen, denn er gibt dir wichtige Einblicke in die Möglichkeiten, wie du deine Besucher besser kennenlernen, deine Reichweite erhöhst sowie die Suchmaschinen-Position verbessern und wie du technische Fehler auf deiner Website ausfindig machen kannst.

1. Google Ads: Keyword Planner

Der Keyword Planner hilft dir, die Effektivität und Effizienz deines Unternehmens zu steigern, wenn es darum geht, bezahlte Anzeigen zu schalten. Er hilft dir, die richtigen Suchwörter (Keywords) zu finden, nach denen deine Interessengruppe (Zielgruppe) bei Google sucht.

Keyword Planer ist ein wichtiges Google Tool

Weiter erhältst du wichtige Impulse und Bewertungen, um relevante und potenziell erfolgreiche Keywords zu finden. Finde die besten Short- und Longtail-Keywords basierend auf deine Interessengruppe festgelegten Targeting-Optionen, Filtern und «Seed-Keywords». Seed-Keywords sind die Grundlage für die Keyword-Recherche. Sie definieren deine Nische und helfen dabei, deine Mitbewerber zu identifizieren.

Der Keyword-Planer liefert dir auch das Suchvolumen für jedes Keyword oder jede Keyword-Gruppe sowie Daten zu laufenden Trends. Du wirst auch in der Lage sein, Schätzungen zu den Kosten per Klick (CPC) für bestimmte Keywords zu erstellen, was dir dabei hilft, dein Werbebudget so effektiv wie möglich zu verteilen.

Denke immer daran, dass es als Unternehmer wichtig ist, ständig auf der Suche nach starken neuen Keywords zu sein, die Besucherzahlen auf deiner Website, deinem Shop oder in deinen Blogbeiträgen mit klickstarken Überschriften stetig erhöhen.

2. Google Analytics – das Herzstück der Google-Tools

Google Analytics ist ein äußerst nützliches und vielseitiges Web-Analyse-Tool und das Herzstück jeder digitalen Marketing-Kampagne. Analytics gehört unter den Google-Tools zu den wichtigsten Steuerungsinstrumenten.

Dieses kostenlose Werkzeug gibt Aufschluss darüber, über welche Quelle, Seite, Zeitspannen etc. Besucher auf deine Website gelangen. Es zeigt, wie sich die Besucher auf deiner Website verhalten, welche Seiten und Links die grösste Aufmerksamkeit erhalten und wo deine Besucher die meiste Zeit verbringen, während sie durch deine Webseiten surfen.

Google Analytics gehört zu den wichtigsten Google-Tools

Die von Google Analytics bereitgestellten Daten helfen dir, ein besseres Verständnis für die Art von Inhalten zu erlangen, die den Strom der Besucher antreibt, ob er die richtigen Besucher auf die richtigen Seiten leitet und ob deine Webseiten optimiert werden muss, um deine gesetzten digitalen Marketingziele zu erreichen.

Google Analytics liefert auch Informationen zur Besuchersegmentierung. Im Wesentlichen kannst du feststellen, ob deine aktuellen Marketingstrategien neue Besucher anziehen, wie hoch der Prozentsatz der wiederkehrenden Besucher ist, woher sie kommen (geografische Lage, Empfehlungen, soziale Kanäle usw.) und gibt dir über viele weitere Daten Aufschluss.

Ein weiterer Vorteil von Google Analytics ist, dass es dir hilft, Abschlüsse und Verkäufe auf deiner gesamten Website zu verfolgen – unabhängig davon, ob es sich um Anzeigen oder einfache Lead-Generierung handelt, sodass du in der Lage sein wirst, Marketingentscheidungen zu treffen, die dir dabei helfen, online zu wachsen.

3. Google Search Console

Google Search Console (früher auch bekannt als «Google Webmaster Tools») ist ein kostenloses Business-Marketing-Tool, das dir einen direkten Einblick gibt, wie die Suchmaschine deine Website, dein Blog oder Shop sieht. Du kannst sehen, welche spezifischen Suchanfragen die meisten Impressionen und Klicks generieren. Weiter siehst du, wie deine spezifischen Keywords ranken – also auf welcher Google-Seite sie erscheinen.

Analyse über die Google Search Console

Ein weiterer Vorteil der Google Search Console ist, dass du alle auf deiner Website erkannten Fehler siehst. Diese Benachrichtigungen betreffen in der Regel technische Probleme, die sofort behoben werden sollten, wie z. B. fehlerhafte Links, unformatierte Seiten etc. Diese Fehler lassen deine Website in den Augen von Google schlecht aussehen und könnten deinem Website-Ranking (Positionierung) nachhaltig schaden.

Unabhängig davon, wie du die Google Search Console verwendest, hilft Dir das kostenlose Tool dabei, deine Leistung effektiv zu überwachen und potenzielle Probleme zu entdecken, die die Nutzererfahrung beeinträchtigen und dem Suchmaschinen-Ranking schaden können.

4. Google Trends

Du fragst dich vielleicht, warum dieses Google-Tool auf der Liste steht, da der Google Ads Keyword Planner für einen ähnlichen Zweck verwendet werden kann. Tatsächlich funktionieren diese beiden Tools jedoch am besten, wenn sie zusammen verwendet werden. Sie ergänzen sich nämlich perfekt.

Google Trends Statistiken

Als Content-Ersteller möchtest du, dass deine Website in Bezug auf die Trends in deiner Branche und die von deiner Interessengruppe verwendeten Sprache auf dem neuesten Stand ist. Außerdem solltest du ständig überwachen, welche Art der Ansprache und beschreibende Terminologie Du verwendest. Die solltest du unbedingt in deine Website-Texte, Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Angebotsbeschreibungen einbeziehen.

In Verbindung mit dem Keyword-Planer wird dir Google Trends zweifellos dabei helfen, neue relevante Keywords zu suchen, gründlich zu bewerten und schließlich zu finden. Genauer gesagt kannst du Trends analysieren und erkennen, wie die Attraktivität bestimmter Keywords über einen bestimmten Zeitraum, einer Region, einem Land oder einer Sprache schwankt und sie sogar mit anderen Keyword-Varianten innerhalb dieser Kriterien vergleichen.

5. Google Alerts

Dies ist ein ziemlich einfaches, aber äußerst nützliches Tool für jedes Unternehmen, unabhängig von seiner Größe. Wie der Name schon andeutet, wirst du per E-Mail «alarmiert» bzw. benachrichtigt, wenn ein von dir abonniertes Thema online erscheint. Du kannst dieses Tool also nutzen, um dir einen allgemeinen Überblick zu verschaffen und Entwicklungen zu erkennen, die direkt mit deinem Unternehmen zu tun haben.

Goole Alerts gehört zu den Google-Tools mit grossem Nutzen

Im Wesentlichen kannst du dich über Branchennachrichten auf dem Laufenden halten und du wirst benachrichtigt, wenn deine Marke, dein Firmenname, deine Produkte, Inhalte usw. erwähnt werden. Dies wird dir helfen, ein besseres Verständnis dafür zu erlangen, wie deine Website und Inhalte wahrgenommen werden. Weiter kannst du nach potenziellen negativen Bewertungen Ausschau halten, die deinen Suchergebnissen (SERPs) möglicherweise schaden könnten.

Schließlich kannst du auch Google Alerts verwenden, um die Aktivitäten und Erwähnungen von Wettbewerbern, Partnern oder sogar Influencern zu überwachen.

6. Google My Business

Das letzte Tool auf meiner Liste hat vielleicht nicht für jeden dieselbe Bedeutung, aber wenn du ein lokales Geschäft betreibst, solltest du Google My Business für dich nutzen. Mit über einer Milliarde Suchanfragen pro Tag ist die Gefahr für kleinere Unternehmen groß, dass sie praktisch unsichtbar bleiben und somit wichtige Marktchancen verpassen. Dieses Tool kann dir helfen, deine Sichtbarkeit zu erhöhen, indem es Möglichkeiten bietet, eine stärkere Webpräsenz aufzubauen und letztendlich mehr Leads zu generieren.

Google My Business gehört zu den Google Tools für lokale Unternehmen

Mit Google My Business kannst du deine Öffnungszeiten, deine physische Adresse und Website-URL, beschreibendes Bildmaterial sowie Kundenbewertungen und -rezensionen anzeigen. Unternehmen mit verifizierten Informationen werden zudem von potenziellen Kunden viel höher als seriös und vertrauenswürdig eingestuft.

In weiteren Beiträgen stelle die einzelnen Google-Tools detaillierter vor und zeige, wie die Werkzeuge am effektivsten genutzt werden können.

Urs Schlegel stammt aus der Schweiz und beschäftigt sich seit den 90er-Jahren mit Web-Strategien in Asien und Europa. Heute lebt und arbeitet er auf Zypern und ist Inhaber von WebStrategen Digital Services Ltd. Für Unternehmerinnen und Unternehmer aus ÖsterreichDeutschland und der Schweiz entwickelt er Strategien, Instrumente sowie Werkzeuge für den digitalen Erfolg.

Dabei wirft er einen facettenreichen Blick auf die Geschäftsmodelle von morgen und macht primär eines: Mut für den Wandel

Das könnte Dich auch interessieren …

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert